Update 7.1.2021
Liebe Eltern,
wir haben heute Nachmittag die erwartete Schulmail erhalten, aber viele wichtige
Fragen sind nach wie vor offen. So kann ich z.B. noch keine Angaben dazu machen,
ob es im Rahmen der OGS-Betreuung eine Mittagsverpflegung geben wird.
Im Sinne der Personalplanung bitte ich Sie, mir spätestens bis morgen um 14 Uhr
eine Rückmeldung zu geben, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen.
Mitte nächster Woche werden wir die nächste Abfrage starten.
Der Staatssekretär wies in seinem Schreiben nochmals darauf hin, dass auch die
Schulen einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten müssen. Das Ziel der
Maßnahmen ist die Kontaktvermeidung und dadurch die bestmögliche Sicherstellung
der Gesundheit aller. Damit es Ihnen als Eltern möglich ist, Ihr Kind zu Hause
zu betreuen, werden Ihnen in diesem Kalenderjahr pro Elternteil 10 zusätzliche
Tage Kinderkrankengeld (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt. Der
Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu
Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Im Anschluss an die morgige Notbetreuung findet eine Dienstbesprechung der
Lehrkräfte statt, in der auch wichtige Einzelheiten des Distanzunterrichts
besprochen und vereinbart werden. Die Klassenlehrerin Ihres Kindes wird Sie über
wichtige Details informieren.
Ihnen noch einen entspannten Abend und eine große Portion Zuversicht.
Viele Grüße
Claudia Buffarello, Rektorin
Update 6.1.2021
Liebe Eltern,
ich hatte Ihnen versprochen, mich wieder bei Ihnen zu melden, wenn es verlässliche, neue Informationen seitens
des Ministeriums gibt. Es gibt noch sehr viele Einzelheiten zu klären und eine endgültige Klärung der
Rahmenbedingungen erwarten wir frühestens morgen. Dennoch möchte ich Sie bereits jetzt über einige der
Aussagen in Frau Gebauers Pressekonferenz in Kenntnis setzen:
- der Präsenzunterricht wird zunächst bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt
- spätestens ab dem 13. Januar 2021 wird der Unterricht in Form von Distanzunterricht erteilt
- ab dem 11. Januar 2021 wird eine Notbetreuung in der Schule für die Kinder angeboten, deren Eltern absolut
keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben bzw. bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt
- es gilt jedoch der dringende Appell, im Sinne der Kontaktreduzierung die Kinder soweit wie möglich zuhause
zu betreuen
- während der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt
- die Aufsicht wird weitestgehend von sonstigem schulischen Personal geleistet
- bis zum 31. Januar 2021 werden keine Klassenarbeiten geschrieben
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass der Distanzunterricht dem Präsenzunterricht gleichgestellt ist und
dass durch die Aufhebung des Präsenzunterrichtes nicht die Schulpflicht aufgehoben ist. Die im Distanzunterricht zu
erledigenden Aufgaben sind Pflichtaufgaben und werden zur Leistungsbewertung herangezogen.
Da sich nun alle Schüler im Distanzunterricht befinden, greift ab Montag unser sogenanntes "Kommunikationskonzept",
welches ich Ihnen bereits vor Weihnachten habe zukommen lassen.
Sobald ich weitere Informationen vom Ministerium habe und unsere schulinternen Planungen es zulassen,
melde ich mich wieder bei Ihnen.
Es sind mal wieder turbulente Zeiten, aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch diese Herausforderung
gemeinsam meistern werden.
Herzliche Grüße
Claudia Buffarello, Rektorin
Update 4.1.2021
Liebe Eltern,
Ihnen und Ihren Kindern alle guten Wünsche, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das neue Jahr. Im Moment kann ich Ihnen noch keine zuverlässige Information geben, ob wir am 11. Januar mit dem Präsenzunterricht starten. Frau Gebauer hat angekündigt, am 7. Januar an die Eltern heranzutreten und das weitere Vorgehen transparent zu machen. Sollten wir vor diesem Termin konkrete, verlässliche Anweisungen erhalten, werde ich Sie selbstverständlich in Kenntnis setzen. Auch Sie benötigen ja Planungssicherheit. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Claudia Buffarello, Rektorin
Update 15.12.2020
Nach verwirrenden Mitteilungen in der Presse, hier noch einmal deutlich:
In dieser Woche findet normaler Unterricht statt.
Entweder in der Schule oder als Distanzlernen zu Hause.
Wenn Ihr Kind ins Distanzlernen wechseln soll, informieren Sie uns bitte zeitnah mit dem Formular unten.
Am 21. und 22. Dezember findet kein Unterricht statt.
Die Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, können an der Notbetreuung teilnehmen.
Dieser Bedarf muss uns ebenfalls schriftlich (Formular unten) mitgeteilt werden.
Am 7. und 8. Januar 2021 findet ebenfalls kein Unterricht statt.
Sollten Sie an diesen Tagen einen Bedarf für eine Notbetreuung Ihres Kindes haben, melden Sie diesen ebenfalls mit dem Formular unten an.
Update 11.12.2020 - 15 Uhr
Liebe Eltern,
viele von Ihnen werden den Nachrichten/der Presse entnommen haben, dass ab Montag die Präsenzpflicht der
Schülerinnen und Schüler aufgehoben wird.
Die Kernaussagen des Ministeriums lauten wie folgt:
"In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen
wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und
Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu
Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche
zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien
Tage am 21. und 22. Dezember 2020."
Sie als Eltern treffen die Entscheidung, ob und wenn ja, ab wann Ihr Kind in das Distanzlernen geht.
Sie finden unten das Formular, welches Sie uns bitte ausgefüllt per Mail zurückschicken oder in den Briefkasten am Haupteingang werfen, wenn Ihr Kind zu Hause lernen soll. Aus organisatorischen
und vor allem aber auch emotionalen Gründen würden wir es als sinnvoll erachten, wenn alle Kinder am Montag zumindest kurz zur Schule kommen würden, um benötigte Materialien abzuholen und um die
Gelegenheit zu haben, sich angemessen von ihren Klassenkameraden und ihrer Lehrerin verabschieden zu können. So könnte in dieser turbulenten Zeit ein guter Abschluss gefunden werden.
Für die Notbetreuung am 7. und 8. Januar 2021 finden Sie weiter unten auch ein entsprechendes Formular. Bitte bedenken Sie, dass eine Betreuung frühestens ab 7.45 Uhr beginnen und nur im Rahmen
des vorgesehenen Stundenplans stattfinden kann.
Selbstverständlich finden ÜMI und OGS in der nächsten Woche und auch im Rahmen der Notbetreuung (21./22.12. und 7./8.1.) für die Kinder mit dem entsprechenden Betreuungsvertrag im normalen Umfang
statt.
Sollten sich Fragen ergeben, für die dringender Klärungsbedarf besteht, können Sie mich (auch am Wochenende) unter der Festnetznummer 02590 915180 erreichen. (Bitte
hinterlassen Sie keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.)
Herzliche Grüße
Claudia Buffarello
Update 4.11.2020 - 17:30 Uhr
Aufgrund eines auf Sars-CoV-2 positiv getesteten Kindes
sind einige Kinder und Lehrer bzw. Betreuer der LGS ab sofort in Quarantäne.
Von dieser Vorsichtsmaßnahme betroffen sind:
- die Klasse 1b
- 19 Kinder aus der OGS
- eine Lehrerin
- fünf Betreuer der OGS
Die Quarantäne wird voraussichtlich bis einschließlich zum 12.11.2020 andauern.
Alle betroffenen Personen wurden bereits kontaktiert.
Alle anderen Klassen und Lehrer besuchen weiterhin wie gewohnt die Schule.
Update 12.8.2020
Der Schulbetrieb wird an der LGS relativ normal wieder aufgenommen.
Es gelten weiterhin die vor den Sommerferien eingeführten Hygienemaßnahmen.
Allerdings gibt es keine versetzten Beginn, Endzeiten mehr.
Der offene Schulanfang bleibt allerdings: Die Kinder können zwischen 7:40-8:00 Uhr zur Schule kommen und direkt in ihre Klasse gehen.
Die Pausen finden in zwei Zeitfenstern statt. Dabei hat jede Klasse einen eigenen markierten Bereich auf dem Schulhof, der wöchentlich gewechselt wird.